Briten sollen im Urlaub „leeren Lippenbalsam“ verwenden, um sich zu schützen

Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

America

Down Icon

Briten sollen im Urlaub „leeren Lippenbalsam“ verwenden, um sich zu schützen

Briten sollen im Urlaub „leeren Lippenbalsam“ verwenden, um sich zu schützen
Lippenbalsam kann hilfreicher sein, als Sie denken (Bild: undefined via Getty Images)

Ein harmlos erscheinender Kosmetikartikel könnte Ihren Urlaub retten.

Laut der Reisewebsite „Hotels and Discounts“ ist der Aufbewahrungsort von Wertgegenständen im Hotel sehr wichtig. „Viele Menschen glauben, ihre Wertsachen seien tief in einer Schublade sicher“, doch genau dort sollten Urlauber sie nicht verstecken, heißt es auf der Website.

Es wird auch davor gewarnt, den Schrank als Aufbewahrungsort für Wertgegenstände zu nutzen. Unter dem Bett, im Kühlschrank, im Spülkasten, unter der Matratze oder im Wäschekorb sollten Reisende keine Wertgegenstände verstecken, da dies häufig von Einbrechern überprüft wird.

Auch das Aufbewahren in einem Rucksack oder Koffer sei nicht ratsam, behaupten sie. Wenn es darum geht, Geld oder Schmuck im Hotelzimmer zu lassen, rät Hotels and Discounts Urlaubern, „den Zimmersafe zu vergessen“, berichtet der Express .

LESEN SIE MEHR: Zahnbürstenwarnung einer Flugbegleiterin an Hotelgäste versetzt die Leute in Panik
Mann benutzt Safe im Hotelzimmer
Es gibt andere Orte, um Wertsachen aufzubewahren als den Hotelsafe (Bild: undefined via Getty Images)

Laut der Website ist dies der erste Ort, den Diebe überprüfen, und Tresore sind oft nicht so sicher.

Stattdessen ist es oft der beste Weg, Wertgegenstände zu schützen, sie in den alltäglichsten Gegenständen im Zimmer zu verstecken. Die Reise-Website schlug beispielsweise „den Griff einer Haarbürste“ als cleveres Versteck für wichtige Dokumente vor.

Die Buchungsplattform Skyscanner gab kürzlich Tipps zum Kofferpacken und zur Aufbewahrung von Wertgegenständen im Hotelzimmer. Die Website schlug vor, „Wertgegenstände in leeren Flaschen zu verstauen“.

„Um den schlimmsten Fall eines Raubüberfalls zu vermeiden, ist es am besten, unauffällig zu sein. Protzen Sie nicht mit Bargeld oder teurem Schmuck. Wenn Sie sich Sorgen um wertvolle Gegenstände in Ihrem Hotelzimmer machen, verstecken Sie diese in einer leeren Sonnencreme-Dose“, so der Rat von Skyscanner weiter.

„Sie können auch leere Lippenbalsambehälter verwenden, um zusammengerollte Notizen zu verstecken.“

Mirror Travel Newsletter

Inhaltsbild

Melden Sie sich an, um jede Woche einige der besten Reisegeschichten direkt in Ihren Posteingang zu erhalten

Spiegelreisen

Klicken Sie hier, um sich anzumelden

Abonnieren Sie den Mirror Travel-Newsletter und erhalten Sie wöchentlich eine Auswahl der interessantesten, wichtigsten und unterhaltsamsten Reisegeschichten in Ihr Postfach. Das ist völlig kostenlos und dauert nur wenige Minuten.

Wer wertvolle Besitztümer mit in den Urlaub nimmt, ist gut beraten, diese entweder der Rezeption des Hotels anzuvertrauen oder sie idealerweise zu Hause zu lassen, um mögliche Gefahren zu vermeiden.

Wenn Sie sich fragen, wie Sie Ihre Wertsachen im Ausland am sichersten transportieren können, könnte ein Geldgürtel die Lösung sein. Er bietet eine clevere Möglichkeit, Ihre Wertsachen zu sichern, ganz zu schweigen von Kleidungsstücken mit versteckten Fächern oder dem diskreten Verstauen von Gegenständen unter BH oder Unterwäsche.

Während die meisten Hotels sehr sicher sind und es sehr unwahrscheinlich ist, dass Sie in Schwierigkeiten geraten, gibt es für alle, die sich um ihre Sicherheit sorgen, nach dem Einchecken noch viele weitere Tipps.

Esther, Flugbegleiterin bei KLM , gibt regelmäßig ihre Reiseweisheiten weiter und hat eine eindringliche Warnung an Urlauber ausgesprochen, darunter einen Tipp, den sie beim Einchecken in ein neues Hotelzimmer immer befolgen sollten.

Im Video rät die niederländische Stewardess ihren Gästen, beim Betreten eines Hotelzimmers „immer“ eine Wasserflasche unter das Bett zu schieben, um sicherzustellen, dass sich niemand unbemerkt unter dem Bett befindet. Die Theorie: Wenn die Flasche „nicht auf der anderen Seite herauskommt“, ist es möglicherweise an der Zeit, Verstärkung zu rufen, beispielsweise einen Mitarbeiter oder einen Mitreisenden, um nachzuforschen.

Demi Bonita aus Spanien hat einen Trick vorgeschlagen, um festzustellen, ob jemand während Ihrer Abwesenheit im Hotelzimmer war. Sie rät: „Hängen Sie die Bitte-nicht-stören-Karte zwischen die Tür, damit Sie sehen, ob jemand in Ihrem Zimmer war.“

Daily Mirror

Daily Mirror

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow